Was ist starksicht?

Starksicht bündelt über sechs Jahre intensive Selbsterfahrung mit den Theorien aus diversen Büchern und Videos in einem einzigartigen Trainingsprogramm. Dabei verfolge ich mit starksicht einen praxisorientierten Ansatz. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung. Es geht nicht um eine perfekte wissenschaftliche Arbeit, die durch unzählige Studien belegt ist. Ich stütze mich auf meine empirischen Erfahrungen. Probier es selbst aus. Du wirst sehr schnell sehen, ob starksicht etwas für dich ist oder nicht. Ich habe gefühlt jeden erdenklichen Fehler gemacht. Dadurch kann ich dir helfen, genau diese zu vermeiden.

Neben dem Praxisbezug steht bei starksicht die Orientierung an der Natur und das Training in der Natur sowie die Integrierbarkeit in den Alltag im Mittelpunkt. Glatte Oberfläche, künstliche Beleuchtung und andauernder Fokus auf eine konstante Entfernung sind der Natur fremd. Bildschirme aller Art kombinieren diese drei Faktoren. Je mehr „Sonne, Wald und Wiesen“ du in deinen Alltag und dein Training einbaust desto schneller erholen sich deine Augen wieder. Beim Augentraining ist es wichtig, täglich zu trainieren. Deswegen ist es unerlässlich, dass du Übungen bekommst, die du leicht in den Alltag einbauen kannst, ohne dass du deinen Tagesablauf am Augentraining ausrichten musst.

Für wen eignet sich starksicht?

Egal ob Kurz-, (Alters)Weitsichtigkeit oder Hornhautkrümmung, probiere einfach aus, ob es dir hilft. In der Theorie sind die Ursachen ähnlich gelagert. Meine Haupterfahrung beruht zwar auf der Kurzsichtigkeit, aber auch im Nahbereich habe ich Verbesserungen erzielt. Wobei ich hier bereits sehr gute Werte hatte. Zudem hat sich meine Sicht bei Dunkelheit auch deutlich verbessert, was eine logische Folge der Annahmen ist, die dem Augentraining zu Grunde liegen. Probiere daher gerne das Augentraining auch bei sogenannter Nachtblindheit aus.

Aktuell ist die Übungsbeschreibung noch an der Kurzsichtigkeit ausgerichtet. Bei Weitsichtigkeit musst du nur die Übungen aus dem Bereich Besser Sehen „umkehren“. Mache sie im Nahbereich statt in der Ferne. Beim Wohlfühlen gibt es keine Unterschiede, das tut immer gut.