Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Markus Rosenwirth

Köhlberg 3

88239 Wangen

impressum@starksicht.de

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

 Daten beim Websiteaufruf

Unsere Webseite wird bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch Server-Logfiles erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur GMT
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp, Version und Sprache
  • Betriebssystem

Die Erfassung dieser Daten ist technisch erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und mögliche Angriffe abzuwehren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wir haben mit STRATO einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

 Erhebung personenbezogener Daten bei Bestellungen

Wenn Sie auf unserer Webseite eine Anmeldung oder Buchung vornehmen, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Pflichtangaben sind:

  • Name
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse

Diese Daten benötigen wir, um den Vertrag zu erfüllen, Ihnen Bestätigungen und den Zugangslink zur Veranstaltung zuzusenden sowie eine ordnungsgemäße Rechnung auszustellen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Soweit wir aufgrund steuerlicher und handelsrechtlicher Vorschriften zur Aufbewahrung verpflichtet sind, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Darüber hinaus speichern wir Ihre Zustimmung zur Widerrufsbelehrung und zur Datenschutzerklärung, um den rechtmäßigen Abschluss der Buchung nachweisen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Dokumentation).

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Durchsetzung etwaiger Ansprüche erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.

E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder wir Ihnen E-Mails im Rahmen der Vertragsabwicklung zusenden, werden die darin enthaltenen personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Dazu gehören insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, der Name des Absenders sowie die Inhalte der Kommunikation.

Der E-Mail-Versand erfolgt über die Server unseres Hostinganbieters STRATO AG.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), soweit die Kommunikation der Abwicklung eines Vertrags dient.
In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Kommunikation nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einsatz von Cookies

Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.

Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.

Cookie-Einwilligungen

Unsere Webseite verwendet „Real Cookie Banner“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Anbieter ist devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland.

Beim Aufruf unserer Webseite werden folgende personenbezogene Daten an Real Cookie Banner übertragen:
– Ihre Einwilligung(en) oder der Widerruf der Einwilligung(en)
– IP-Adresse des Endgeräts
– Informationen über Ihren Browser, Ihr Endgerät und den Zeitpunkt des Besuchs

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen).
Ihre Einwilligungen werden für den Nachweis der Rechtmäßigkeit der Einwilligung bis zu 3 Jahre gespeichert.

 Kontakt- und Bestellformulare

Wenn Sie uns über ein Formular auf unserer Webseite Daten übermitteln, werden diese an unseren Webserver übermittelt und dort gespeichert.
Verarbeitet werden folgende Daten:

  • Name
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • ggf. weitere von Ihnen gemachte Angaben (z. B. Nachricht, Bemerkungen)
  • Datum und Uhrzeit der Übermittlung
  • IP-Adresse (zur technischen Sicherheit)

Die Verarbeitung der Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Durchführung des Vertrags.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Zur Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit speichert unser System die Formulareinträge und deren Versandstatus.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wir verwenden das WordPress-Plugin „Forminator“ (WPMU DEV, Inc., 3700 Quebec Street, 100-187, Denver, Colorado 80207, USA).
Die Daten werden auf unserem eigenen Webserver gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Zahlung über PayPal

Auf unserer Webseite bieten wir die Bezahlung über PayPal an. Wenn Sie diese Zahlungsmethode auswählen, werden Sie beim Abschluss der Bestellung auf die PayPal-Seite weitergeleitet.

PayPal verarbeitet dabei die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungsinformationen (z. B. Bankkonto oder Kreditkartendaten, soweit erforderlich)
  • Rechnungsanschrift (falls von PayPal übermittelt)

Die Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Zahlung und ggf. für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerliche Dokumentation) verwendet.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Hinweis: Wir haben keinen Zugriff auf Ihre vollständigen Bank- oder Kreditkartendaten, diese werden ausschließlich von PayPal verarbeitet.

Weitere Informationen zum Datenschutz von PayPal finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Zahlung per Banküberweisung

Wenn Sie als Zahlungsmethode die Banküberweisung wählen, werden Ihre personenbezogenen Daten, die für die Abwicklung der Zahlung erforderlich sind, verarbeitet. Dazu gehören insbesondere:

  • Name des Kontoinhabers
  • Rechnungsanschrift
  • ggf. weitere Angaben, die Sie im Verwendungszweck machen (z. B. Kundennummer, Veranstaltungsdatum)

Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Zahlung und zur Erstellung einer ordnungsgemäßen Rechnung verwendet.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung, z. B. Aufbewahrungspflichten nach HGB / AO)

Hinweis: Ihre Bankdaten werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur so lange, wie es für die Zahlungsabwicklung und rechtliche Dokumentation erforderlich ist.

Online-Videokonferenzen mit Zoom

Für die Durchführung unserer Online-Vorträge und Kurse nutzen wir die Plattform Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.

Bei der Nutzung von Zoom werden personenbezogene Daten verarbeitet, darunter:

  • Name und E-Mail-Adresse des Teilnehmers
  • ggf. weitere Informationen, die Sie freiwillig im Chat oder in Umfragen angeben
  • technische Verbindungsdaten (IP-Adresse, verwendetes Gerät, Verbindungsdauer)

Die Daten werden von Zoom ausschließlich zur Bereitstellung der Videokonferenz-Dienste verarbeitet. Wir haben keinen Zugriff auf sensible Login-Daten oder Passwörter.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, technische Durchführung der Videokonferenz)

Hinweis: Zoom speichert ggf. Daten auf Servern in den USA. Wir verwenden Zoom-Datenschutzoptionen (z. B. Meeting-Passwort, Warteraum, keine öffentliche Veröffentlichung von Teilnehmerlisten), um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),

Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),

Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),

Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),

Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.

YouTube

Auf der Webseite werden Videos YouTube eingebettet. YouTube ist ein Videoportal der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um die eingebetteten Videos anzusehen, greifen Sie auf die Server von YouTube zu. Dazu wird YouTube mindestens Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie Browserdaten erfassen und verarbeiten.

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Über YouTube kann die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, erfolgen. Diese erfolgt in die USA nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu.

YouTube nutzt zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt.

Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.